Die Kaschuben zwischen Assimilation und Selbstbehauptung: Die verschlungenen Wege
einer autochthonen Minderheit im Land an der unteren Weichsel
Kongress-Programm
14:00 bis 17:00 Uhr
Anreise
18:00 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer – Eröffnung der Tagung
Einführung in die Kongress-Thematik
Prof. Dr. Erik Fischer, Bonn
20:00 Uhr
Das Netz des kulturellen Gedächtnisses: Museen der kaschubischen Kultur und Geschichte
dr Magdalena Pasewicz-Rybacka, Rahmel
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Von Florian Ceynowa über die Eheleute Gulgowski bis zu Aleksander Majkowski – Substrate und Konzepte der kaschubischen (Volks-)Kultur
Dr. Roland Borchers, Berlin
10:20 Uhr
Kaffeepause
10:40 Uhr
Die Suche nach einer kaschubischen Identität – Interkulturelle Beziehungen zwischen der kaschubischen Diaspora und der Herkunftsregion
dr Aleksandra Kurowska-Susdorf, Gdingen
12:00 Uhr
Museologische Einführung:
Die Kaschubei und die Kaschuben im Westpreußischen Landesmuseums – Planung einer „Intervention“
Martin Koschny M.A., Warendorf
12:30 Uhr
Mittagessen
14:15 Uhr
Abfahrt zum Westpreußischen Landesmuseum
Vor und nach dem öffentlichen Vortrag mit der Preisverleihung: Besichtigung der Kaschubischen Abteilung und der Sonderausstellung Zwischen Düne und Struktur: Walter Klessing (Danzig 1913–1990 Warendorf) im Westpreußischen Landesmuseum
15:30 Uhr
Öffentlicher Vortrag in der Klosterkirche:
Märchenland Kaschubei? Geschichte und Geschichten zur eigentlichen Heimat des Günter Grass
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Darmstadt
Im Anschluss: Verleihung des Westpreußischen Kulturpreises 2025 an Prof. Dr. Peter Oliver Loew
17.30 Uhr
Rückfahrt zur Tagungsstätte
18.00 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
Cassubia non cantat? – Chorgesang, Instrumentalmusik und Tanz in der kaschubischen Kultur
Dr. Tomasz Fopke, Neustadt (Wejherowo)
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Angaben werden nachgetragen
10:10 Uhr
Kaffeepause
10:20 Uhr
Die kaschubische Landschaft, die Volkskunst, die Mythen, Symbole und Riten im Sog von Standardisierung und Kommerzialisierung?
Adrian Roman Wojtaszewski, Danzig
11:30 Uhr
Abschlussdiskussion
Leitung: Prof. Dr. Erik Fischer
12:00 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung
Änderungen vorbehalten
Stand: 1. August 2025
Westpreußische Gesellschaft –
Landsmannschaft Westpreußen e.V.
Mühlendamm 1, 48167 Münster
T 02506/3057-50
info@westpreussische-gesellschaft.de
westpreussische-gesellschaft.de